Leos einbeziehen
in Botswana
/sites/default/files/styles/full_width_image_tablet/public/2021-03/Botswana_0.jpg?itok=UnXQvWqt
/de/donate
Zur Unterstützung derartiger Projekte spenden
Sechs Leos nahmen gemeinsam mit 10 Sportlern und vier Studenten an einem vom Roten Kreuz in Botswana veranstalteten Erste Hilfe-Kurs teil. Das integrative Training war die erste formelle Schulung für die Sportler und war von Bright Shadi, einem Special Olympics-Athleten aus Botswana, angeregt worden, der zum ersten zertifizierten freiwilligen Helfer in Erster Hilfe bei Special Olympics wurde.
Opening Eyes
in Guatemala
/sites/default/files/styles/full_width_image_tablet/public/2021-03/guatemala_0.jpg?itok=DJkoVbDf
/de/donate
Zur Unterstützung derartiger Projekte spenden
Studien haben ergeben, dass 4 von 10 Special Olympics-Athleten in Lateinamerika noch nie eine augenärztlichen Untersuchung durchlaufen haben. Daraufhin organisierte das Special Olympics-Programm in Guatemala ein Opening Eyes-Sehkraft-Screening, wobei 51 Athleten augenärztlich untersucht wurden und Brillen verschrieben bekamen. Diese Veranstaltung wurde dank finanzieller Unterstützung seitens des Lions Clubs Guatemala Utatlán, des Leo Clubs Utatlán und des medizinischen Teams Visión Integral ermöglicht.
Foren für Familiengesundheit
in Indien
/sites/default/files/styles/full_width_image_tablet/public/2021-03/India_0.jpg?itok=PCWgHSv8
/de/donate
Zur Unterstützung derartiger Projekte spenden
Westbengalen veranstaltete ein Forum für Familiengesundheit, bei dem Damenhygiene und Menstruation – in Indien erstmals zur Sprache gebracht – im Vordergrund standen Das Forum, an dem 98 Eltern, 10 Sportler und 8 Lions teilnahmen, klärte Eltern über dieses Tabu auf, um zu erreichen, dass junge Frauen im Laufe des Monats weiterhin an sportlichen und schulischen Aktivitäten teilnehmen. Darüber hinaus wurden Leos in ganz Indien in einem inklusiven Treffen junger Führungskräfte, an dem PID Aruna Oswal sowie Vertreter von LCIF und Special Olympics Indien teilnahmen, eingeschaltet.
Flüchtlinge erreichen
in Thailand
/sites/default/files/styles/full_width_image_tablet/public/2021-03/thailand_0.jpg?itok=F9PNQjtP
/de/donate
Zur Unterstützung derartiger Projekte spenden
Special Olympics Thailand begann als erstes Programm des Asien-/Pazifikraums Programmgestaltung innerhalb eines Flüchtlingslagers. Unterstützt durch LCIF schulte Special Olympics 28 Trainer in zwei Lagern an der Grenze Myanmars. Nach der Schulung erfolgt die Implementierung von Sportausbildung für Lernende an Sonderschulen innerhalb der Lager.
Familien aufklären
in Russland
/sites/default/files/styles/full_width_image_tablet/public/2021-03/russia_0.jpg?itok=1ck-lo3a
/de/donate
Zur Unterstützung derartiger Projekte spenden
Ein Forum für Familiengesundheit fand in Ekaritenburg (Russland) statt. Bei der zweiten Hälfte des Forum, das vom Vertreter des Lions Clubs Anas Alfaraj eröffnet wurde, ging es vorwiegend um medizinische Belange. Führende medizinische Fachkräfte aus Yekaterinburg leiteten die Sitzung, bei der es um Diabetes, Ernährung und Entwicklung der Motorik bei schwerbehinderten Athleten ging.
OSEAL-Leo-Forum
in Kambodscha
/sites/default/files/styles/full_width_image_tablet/public/2021-03/cambodia_0.jpg?itok=SLr5YpYj
/de/donate
Zur Unterstützung derartiger Projekte spenden
Special Olympics Kambodscha nahm begeistert am OSEAL Leo-Forum in Kambodscha teil. Unterhaltsame Aktivitäten wie z. B. Fußball und Tauziehen sollten Kontakte zwischen Leos und Special Olympics-Athleten herstellen helfen.
Flüchtlinge beteiligen
in Zypern
/sites/default/files/styles/full_width_image_tablet/public/2021-03/cyprus_0.jpg?itok=G1Ex-IT1
/de/donate
Zur Unterstützung derartiger Projekte spenden
Dank finanzieller Unterstützung von LCIF veranstaltete Special Olympics in Zypern ein einjähriges Programm, bei dem 52 Flüchtlinge des Kofinou-Auffangzentrums mit 145 Special Olympics-Athleten durch Unified Sports integriert wurden. Am Ende der Aktivitäten stand ein 3v3 Unified Basketball-Turnier, welches von der Basketball-Förderation Zyperns unterstützt wurde.
Nationale Spiele
in Mauritius
/sites/default/files/styles/full_width_image_tablet/public/2021-03/mauritus_0.jpg?itok=OYbbPkcy
/de/donate
Zur Unterstützung derartiger Projekte spenden
Special Olympics in Mauritius veranstaltete Ende November seine nationalen Spiele und war um die uneingeschränkte Unterstützung durch seinen Partner, den Lions Club Curepipe, dankbar. Zahlreiche Lions nahmen an der Eröffnungsfeier-Parade teil, händigten den Sportlern während der Auszeichnungszeremonie Medaillen aus und halfen bei der Opening Eyes-Augenuntersuchung, die parallel zu den Spielen stattfand.
Diabetesaufklärung
in Südafrika
/sites/default/files/styles/full_width_image_tablet/public/2021-03/southafrica_0.jpg?itok=vMGIA9EM
/de/donate
Zur Unterstützung derartiger Projekte spenden
Special Olympics Südafrika nutzte sein provinzielles Unihockey-Turnier als Gelegenheit, die Athleten auf das wachsende Diabetesrisiko aufmerksam zu machen. Dabei stützten sie sich auf ihre enge Partnerschaft mit Lions und wiesen den Cyber Lions Club Bryanston Champions an, gemeinsam mit anderen Lions Clubs Sportler beim Turnier über Diabetes aufzuklären und bei ihnen Diabetestests durchzuführen.
Die Partnerschaft stärken
in Jamaika
/sites/default/files/styles/full_width_image_tablet/public/2021-03/jamaica_0.jpg?itok=KFdd-jkk
/de/donate
Zur Unterstützung derartiger Projekte spenden
Special Olympics Jamaica führt seine enge Beziehung zu Lions und Leos fort. Bei einer Unified Football and Healthy Athletes-Untersuchungsveranstaltung fungierten Leos als ehrenamtliche Helfer und Unified-Partner, Lions dagegen als nicht klinische ehrenamtliche Helfer bei der Opening Eyes-Augenuntersuchung. Darüber hinaus veranstaltete Jamaica für alle karibischen Programmleiter ein Unihockey-Training.
Diabetes bewältigen
in eSwatini
/sites/default/files/styles/full_width_image_tablet/public/2021-03/eswatini_0.jpg?itok=I8VCAjuP
/de/donate
Zur Unterstützung derartiger Projekte spenden
167 Familienmitglieder nahmen am Forum für Familiengesundheit, das am Ende von Special Olympics eSwatini veranstaltet wurde, teil. Die Veranstaltung fand über einen Zeitraum von 2 Tagen statt, um die COVID-Beschränkungen einzuhalten, welche den täglichen Umfang von Versammlungen begrenzte. Beim Forum ging es um gesundheitsfördernde Themen einschließlich Diabetes, was von Lions vor Ort angegangen wurde. Leider musst die Diabetesuntersuchung, die implementiert werden sollte, aufgrund von COVID-Beschränkungen abgesagt werden.
Opening Eyes
in Sambia
/sites/default/files/styles/full_width_image_tablet/public/2021-03/zambia_0.jpg?itok=B4jCarMa
/de/donate
Zur Unterstützung derartiger Projekte spenden
Special Olympics Sambia veranstaltete für 80 behinderte Sportler eine Opening Eyes-Augenuntersuchung; die Veranstaltung wurde durch eine Hörgesundheit-Untersuchung und entsprechendes Training ergänzt. Hierbei handelte es sich um die erste von zwei Präsenz-Opening Eyes-Veranstaltungen, die mit COVID-Vorsichtsmaßnahmen durchgeführt wurde, womit gezeigt wurde, wie Untersuchungen unter Beachtung von Beschränkungen stattfinden können.
Virtuelle Veranstaltungen
in Rumänien
/sites/default/files/styles/full_width_image_tablet/public/2021-03/romania_0.jpg?itok=RqS0w6Xa
/de/donate
Zur Unterstützung derartiger Projekte spenden
Special Olympics Rumänien hat seine enge Beziehung zu Lions während des Lockdowns mit Hilfe virtueller Aktivitäten aufrechterhalten: 18 Leos wurden durch zwei Online-Unified Sports-Trainingsseminare eingeschaltet, und Video-Trainingsmaterialien wurden entwickelt und an alle Leo Club-Koordinatoren in Bukarest, Bacau und Deva verteilt.
OSEAL-Forum
Aktivierung in Japan
/sites/default/files/styles/full_width_image_tablet/public/2021-03/Japan.jpg?itok=vbhjZ-Oz
/de/donate
Zur Unterstützung derartiger Projekte spenden
Zumal ihnen das Unified-Boccia-Spiel bei der internationalen Lions Convention noch in frischer Erinnerung war, freuten sich Special Olympics Nippon über die Gelegenheit, beim OSEAL-Forum in Hokkaido eine Unified-Boccia-Veranstaltung auszurichten. Die Internationale Präsidentin Gudrun sowie verschiedene Past Internationale Präsidenten and Lions-Exekutivamtsträger beteiligten sich selbst am Spiel und rollten gemeinsam mit den Sportlern Boccia-Kugeln.